Bauhaus Interior – Die Kunst der Reduktion
- CHICOCIHAN

- 21. Okt.
- 1 Min. Lesezeit

Möbelfotografie im Bauhaus-Stil bedeutet: Klarheit, Form und Funktion.Jedes Element im Bild hat seinen Platz – nichts ist zufällig, nichts überflüssig.
Unsere Schüler im E-Commerce-Kurs haben sich dieser Herausforderung gestellt: Ein schlichtes Möbelstück inszenieren, ohne Effekte, ohne Ablenkung – nur durch Licht, Perspektive und Materialität.
Das Ziel:Die Handwerkskunst und das Design des Objekts sichtbar machen. Holztextur, Rundung, Schatten und Proportionen erzählen die Geschichte von Präzision und Balance.

Heiko Peters
Worauf es ankommt
Perspektive: Linien und Winkel müssen perfekt sitzen – Bauhaus ist Geometrie in Reinform.
Licht: Weich, gezielt, strukturell. Licht darf nichts beschönigen, sondern soll Charakter zeigen.
Material: Jede Oberfläche verdient Aufmerksamkeit – ob Holz, Metall oder Keramik.
Komposition: Weniger ist mehr. Das Objekt steht im Mittelpunkt, alles andere dient der Form.
Fazit
Wer Möbel fotografiert, fotografiert nicht einfach ein Objekt – sondern eine Idee von Raum, Funktion und Zeitlosigkeit.Bauhaus bedeutet, dass Schönheit aus Logik entsteht. Genau das macht ein gutes E-Commerce-Foto aus: Ehrlich. Reduziert. Präzise.

Michele Zerah

Michele Zerah




Kommentare