top of page

PAUS COFFEE

  • Autorenbild: CHICOCIHAN
    CHICOCIHAN
  • 10. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

„Taste the pause – captured by our students.“


ree



Wenn ihr im Kurs die Getränkekarte von PAUS Coffee fotografiert, steckt viel mehr dahinter als nur „Produktfotos“. Es geht um Food & Beverage Photography – ein Bereich, der extrem wirkungsvoll ist, weil er Emotionen direkt anspricht.


Das Besondere an Food- und Getränke-Fotografie:

Farben & Frische: Getränke und Speisen leben von intensiven Farben – sie müssen nicht nur echt wirken, sondern auch Appetit machen.


  • Texturen sichtbar machen: Gläser, Schaum, Eiswürfel, Früchte – jedes Detail trägt dazu bei, dass ein Getränk lebendig aussieht.

  • Konzept & Branding: Bei PAUS Coffee geht es nicht nur um den Drink selbst, sondern um die Botschaft „take it slow“ und das minimalistische, aber hochwertige Design. Die Fotos transportieren dieses Lebensgefühl.

  • Licht & Stimmung: Food & Beverage Fotos sind meist sehr stimmungsgeladen – man arbeitet mit natürlichem Licht oder gezielten Highlights, um Frische, Kühle oder Wärme zu zeigen.

  • Verführung & Storytelling: Ein Getränk ist nicht nur Flüssigkeit im Glas – es ist ein Erlebnis. Die Aufgabe ist, dieses Erlebnis visuell greifbar zu machen.


So lernen die Schüler, dass es bei eCommerce-Fotografie nicht um ein „schönes Bild“ geht, sondern um ein Bild, das verkauft, Emotionen weckt und zur Marke passt.





Für PAUS Coffee bedeutet das: Die Bilder sollen die Ruhe, das Entschleunigen und die besonderen Kombinationen (Ingwer, Minze, Blüten…) direkt sichtbar machen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page